Die Herausforderung:
Im Juli 2022 ist die DVGW-Information Wasser Nr. 102 "Technisches Anlagenmanagement" erschienen. Der Leitfaden zeigt anhand von Praxisbeispielen den empfohlenen Verfahrensweg, um eine zustands- und risikoorientierte Instandhaltung und damit die Rehabilitation der Wasserversorgungsanlagen zu ermöglichen. Im Zentrum steht dabei die datengestützte Betrachtung aller Assets.
Das Thema "Digitalisierung in der Trinkwasserversorgung" steht daher ganz oben auf unserer Agenda – und auf Ihrer mit Sicherheit auch. Gemeinsam mit RBS wave und Flexim laden wir Sie zu diesem kostenlosen Dialog unter Experten ein. Wir planen den Erfahrungsaustausch als "Round Table" mit maximal 20 Teilnehmer:innen.
Die Themen:
- Einführung in die DVGW-Information Wasser Nr. 102 – Leitfaden für die Implementierung und Umsetzung eines Technischen Anlagenmanagements
- Messtechnik – Erheben von Zustandsdaten im Leitungsnetz (Flexim)
- Hydraulische Netzberechnung – Bewertung der Leistungsfähigkeit und Wichtigkeit von Leitungsabschnitten am Beispiel der Stadtwerke Wedel (RBS wave, Stadtwerke Wedel)
- Datenstruktur und Gliederung von Assets (K3V Solutions)
- Softwaretechnische Unterstützung bei der Zustandsbewertung (K3V Solutions, RBS wave)
- Umsetzen einer Asset-Strategie am Beispiel der Stadtwerke Wedel (RBS wave, Stadtwerke Wedel)
- Umsetzung im Betrieb (K3V Solutions)
- Zusammenfassung und Abgleich mit der DVGW-Information Wasser Nr. 102