
Drehmomente dokumentieren und verwalten mit K3V energy
Die DIN 30690-1 und die DVGW Gas-Information Nr.19 (folgend G-19 genannt) erfordern zukünftig die Berechnung der Flanschverbindungen in Gasanlagen. So wird die Festigkeit der Konstruktion sichergestellt und die Dichtigkeit kontrolliert.
Die Hersteller der Flanschverbindungen von Gasanlagen berechnen die jeweiligen Anzugsdrehmomente, die bei einer Flanschmontage einzuhalten sind.
Grundlage hierfür sind die Kennwerte der verwendeten Bauteile (Flansche, Dichtungen und Schrauben) sowie weitere Parameter wie Umgebungstemperaturen, Druckstufen etc.
K3V energy nutzt diese Berechnungswerte zur effektiven Anlagendokumentation und -verwaltung sowie zur Unterstützung ausführender Arbeiten vor Ort.
Effektiv: K3V Baugruppen-Prinzip
So werden im K3V-Zusatzmodul „G19 Drehmomente in Flanschverbindungen“ nicht die einzelnen Bauteile eines Flansches – also Flansch, Gegenflansch, Dichtung, Verbinder – betrachtet, sondern die Flanschverbindung wird mit der jeweiligen Flanschberechnung als eine Baugruppe angelegt und als solche bewertet und dokumentiert. Die Berechnung einer Flanschverbindung steht in K3V für alle weiteren Flanschverbindungen gleichen Typs zur Verfügung und ist für einen Monteur vor Ort auch mobil abrufbar.
Dauerhaft dokumentiert und vor Ort abrufbar
Für alle bereits bestehenden Anlagen werden die Anzugsdrehmomente und die dazugehörigen Berechnungen der Flanschverbindung in der Anlagen-Dokumentation hinterlegt. Diese sind direkt an der Baugruppe abrufbar – sowohl am Client im Büro als auch mobil an der Anlage. Um die Flanschverbindungen im R&I Fließbild zu sehen, reicht ein Klick auf ein Symbol in der CAD-Leiste des K3V-Viewers. Mit diesem Symbol kann der Layer „G19“ sichtbar oder unsichtbar geschaltet werden.
K3V Zusatzmodul
Das K3V Zusatzmodul „G-19 Drehmomente für Flanschverbindungen” ist ein digitales Werkzeug, das vor allem im operativem Arbeitsumfeld zum Einsatz kommt. Es optimiert sowohl die vom Gesetzgeber geforderte technische Dokumentation von Anlagen der Gasversorgung als auch die unternehmensinternen Prozesse und Aufgaben.
Vorteile von K3V G19
- Mit dem K3V Modul „G19“ erfüllen Sie die Anforderung, dass alle Flanschverbindungen nachvollziehbar dokumentiert sind.
- Sie erhalten eine schnelle Übersicht über die in der Anlage verbauten Flanschverbindungen.
- Durch das standardisierte Datenmanagement wird der administrative Aufwand der Dateneingabe jeder einzelnen Flanschverbindung auf ein Minimum reduziert.
- Die Möglichkeit, die Drehmomente omnipräsent abfragen zu können, erleichtert die Arbeitsvorbereitung um ein Vielfaches.