

Tutorial
Einrichten von Datenfilter für einzelne Benutzergruppen
K3V verfügt über eine Vielzahl von Tabellenansichten mit einer noch größeren Ansammlung an Daten. Ob „Globale Suche“, „Archiv“, „Instandhaltung“ – die Datenflut, mit der Mitarbeiter tagtäglich konfrontiert werden, kann kontraproduktive Auswirkungen haben. K3V bietet nun eine entsprechende Lösung an.
Anbringen von Dateianhängen in Berichtsvorlagen
Für die ordnungsgemäße und rechtssichere Ausführung eines Auftrages sind außer der Berichtsvorlage mitunter mehrere Dokumente notwendig. Wie man eine oder mehrere Dateien einer Berichtsvorlage anhängt, wird in unserem heutigen Tutorial beschrieben.
Zuordnung von Instandhaltungsmaßnahmen an Bauteilen per Massenänderung
In K3V energy kann eine Maßnahme sowohl anlagenbezogen als auch bauteilbezogen verwaltet werden. Es wäre aber sehr zeitintensiv und fehleranfällig, eine große Anzahl von Bauteilen, die zudem auf mehreren Anlagen verteilt sind, einzeln zu administrieren. Mit der Zuordnung von Instandhaltungsmaßnahmen via Massenänderung wirkt K3V energy diesem Aufwand entgegen.
Selektion von Bauteilen aus GIS zur Weiterverarbeitung K3V energy
Die einfache Darstellung von Anlagen mit deren Bauteilen in einer virtuellen Karte ist nur eine Seite der Medaille. So erhält der Nutzer zwar einen schnellen Überblick über die in einem abgesteckten Gebiet verbauten Geräte. Für eine optimale Instandhaltungsplanung fehlen jedoch detaillierte Informationen wie z. B. Wartungstermine, Prüfprotokolle usw. Und genau diese Seite der Medaille wird von K3V angeboten.