Das Leitthema des Handelsblatt Energie-Gipfels 2024 lautet "Bereit für neues Handeln: die grüne Transformation Europas".
Das Oldenburger Rohrleitungsforum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser, Abwasser, Strom, Gase – mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft“. In sechs parallelen Vortragsreihen referieren ca. 150 Fachleute zu aktuellen Themen rund um den erdverlegten Rohrleitungsbau. In der kostenlos zugänglichen Fachausstellung im Innen- und Außenbereich der Weser-Ems-Hallen präsentieren sich 440 Aussteller. Wir sind dabei!
Die Leitmesse der Energiewirtschaft.
Die Fachmesse für industrielle Instandhaltung.
Um den Anforderungen des DVGW-Regelwerkes G 491, G 492 und G 495 gerecht zu werden und die Qualifikation der Sachkundigen durch regelmäßige Schulungen zu sichern, bietet der DVGW seinen bewährten Erfahrungsaustausch an. Unser Tochterunternehmen BIK Anlagentechnik GmbH ist dort mit einem Stand vertreten und Dirk Hoschkara, Abteilungsleiter STROM, referiert zum Thema "Explosions- und Blitzschutz von GDRM-Anlagen".
Wir laden Sie in Zusammenarbeit mit RBS wave und Flexim zu diesem hochaktuellen Fachdialog rund um das technische Anlagenmanagement in der Trinkwasserversorgung ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, einen fachlich fundierten Erfahrungsaustausch und lebhafte Diskussionen.
Das Oldenburger Rohrleitungsforum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Rohrleitungen und Kabel – Kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit“. In sechs parallelen Vortragsreihen referieren ca. 150 Fachleute zu aktuellen Themen rund um den erdverlegten Rohrleitungsbau. In der kostenlos zugänglichen Fachausstellung im Innen- und Außenbereich der Weser-Ems-Hallen präsentieren sich 440 Aussteller. Wir sind dabei!
Lernen Sie die neuen Funktionen und Features unserer Software-Lösungen K3V energy und K3V dynamics kennen. Treffen Sie Kolleginnen und Kollegen zum fachlichen Austausch und zum Networking. Das K3V FORUM 2023 findet als zweitägige Präsenzverstaltung statt. Bei unserem Get-Together am Abend des ersten Veranstaltungstages finden Sie Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu intensivieren.
Um den Anforderungen des DVGW-Regelwerkes G 491, G 492 und G 495 gerecht zu werden und die Qualifikation der Sachkundigen durch regelmäßige Schulungen zu sichern, bietet der DVGW seinen bewährten Erfahrungsaustausch an. Unser Tochterunternehmen BIK Anlagentechnik GmbH ist dort mit einem Stand vertreten und Dirk Hoschkara, Abteilungsleiter STROM, referiert zum Thema "Explosions- und Blitzschutz von GDRM-Anlagen".
In diesem kostenlosen Webinar stellen wir das K3V Netzanschluss-Kundenportal vor und zeigen Ihnen praxisorientierte Lösungswege auf, um alle Anforderungen bis zum Stichtag 1. Januar 2024 umsetzen zu können. Nach der Live-Session haben Sie die Gelegenheit, uns Fragen zu stellen.
Nutzen Sie den Wissensvorsprung und registrieren Sie sich für den kostenlosen K3V-Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über Neuheiten, Produktverbesserungen und Updates rund um unsere Software-Lösung K3V und zu Neuigkeiten aus unserem Unternehmen wie Success Stories, Events und Messen. Der Kompetenzzentrum Energiewirtschaft-Newsletter bietet Ihnen zusätzlich relevante Informationen zu den Dienstleistungen und Produkten unserer Partnerunternehmen BIK Anlagentechnik GmbH und tecon Systemtechnik GmbH.